|  | NACHFORSCHUNGEN 
NACH UNSEREN VORFAHREN CHORUS
 (1)  Vortrag zum Familientreffen Aachen, 22. April 2017 
       [Dia 1]
 Guten Nachmittag. Mein Name ist  Boudewijn Chorus. Ich bin geboren und  aufgewachsen in den Niederlanden und lebe zur Zeit im Norden des Landes, etwa  35 km entfernt von der Grenze zu Niedersachsen, Deutschland. In diesem Vortrag  möchte ich Ihnen die Ergebnisse meiner Nachforschungen nach meinen Vorfahren  präsentieren. [*= Pointer zum Detail auf Dia] WAS  MEINE ELTERN (NICHT) WUSSTENMein Interesse dafür begann  Mitte der 70er Jahre. Mein Vater, Alfons  Chorus, der Sie hier [Dia 2] sehen, war lange Zeit  als Professor für Psychologie an der Universität Leiden tätig. Sein großes  Interesse an den Charakteren der Menschen war natürlich nicht nur beruflich. In  seinen Erzählungen über Mitglieder der Familie brachte er immer köstliche  Details. Ich studierte damals Journalistik in Utrecht und kam übers Wochenende  gerne nach Hause. Mir schien die Zeit gekommen, meine Eltern über unsere Vorfahren  zu befragen. Auf diese Weise konnte ich ja auch meine journalistischen  Fertigkeiten schulen. Dieses Befragen habe ich nie bedauert. Hatte mein Vater  von meinen Fragen genug, zog er sich zurück auf sein Studierzimmer. Dann ging  ich einfach weiter zu meiner Mutter, um sie zu ihrer Familie und ihre Vorfahren  zu befragen.
 Heute aber gilt die  Aufmerksamkeit der Familie Chorus. Außer meinem Opa und meiner Oma kannte ich von  Vaters Seite nur wenige Onkeln und Tanten und ihre Kinder. Außerdem wohnten die  alle in Süd-Limburg, in der Nähe von Aachen. Da wir in der Nähe von Leiden  wohnten, mehrere Stunden mit dem Zug von Limburg entfernt, begegnete ich meine  Großeltern und die andere Familien in Süd-Limburg nur selten. Für mein  Interesse an der Familie Geschichte war ich also angewiesen auf meinem  Elternhaus. Hier [Dia 3] ein Bild von diesem  Haus, wo meine Eltern ab 1949 fast ein halbes Jahrhundert gelebt und wo ich und  meine acht Geschwister unsere Jugend verbracht haben.  [Dia 2]
   [Dia 3]
 19.-20. JAHRHUNDERT: LANDWIRTEN  CHORUS Was ich selbstverständlich schon früh wusste war, das mein Großvater Landwirt  gewesen war. Er war ab 1948 im Ruhestand und, obwohl er 101 Jahr alt geworden ist, habe ich ihn nur selten besucht. Richtig  informative Gespräche konnte ich leider nicht mit ihm haben, da er fast völlig taub  war, und sein Hörgerät (weniger mehr als  ein alte Stierhorn) immer verschwunden war. Hier  [Dia 4] sehen Sie seinen Bauernhof, in Munstergeleen Süd-Limburg, heute noch immer bekannt  als Chorushoeve (hoeve bedeutet Gehöft).  Wie Sie *hier sehen, wusste der Herausgeber dieser  Ansichtskarte damals noch nicht genau, wie man unseren Name schreibt.
  [Dia 4]
 Lees verder  |  |  |  |  |